Indigene Gemeinden haben umfassendes Wissen über ihr Land und ein natürliches Interesse am Erhalt der Wälder. Ein Pilotprojekt in Mexiko verfolgt daher einen neuen Ansatz: Alle relevanten Entscheidungen werden von den lokalen Leuten getroffen. Sie selbst sollen Prioritäten festlegen, Programme umsetzen und Wälder schützen. „Dieses Modell ist beispiellos“, sagt Edgar González Godoy, Director Mexico bei der Rainforest Alliance.
Schlagwort: Wälder
Entwaldung fördert Erderwärmung
Neben den zahlreichen Funktionen, die Wälder übernehmen, gibt es eine, die wir dringend benötigen: Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel. Bäume binden nämlich Kohlenstoff. Zerstören wir Wälder, verschwindet unser stärkster Verbündeter gegen den Klimawandel. Und nicht nur das...
Engagement für Waldschutz trägt Früchte
80 Prozent der Wälder der Erde haben Menschen zerstört. Seit 30 Jahren engagiert sich die Rainforest Alliance für den Erhalt von Wäldern und den Schutz sensibler Ökosysteme. Dass viele positive Entwicklungen auch sichtbar sind, zeigt unter anderem ein Report der FAO. Drei Beispiele stellen wir vor.
6 häufige Mythen zum Klimawandel
Behauptungen und Mythen zu Themen wie dem Klimawandel sind populär. Einmal gestreut, setzen sie sich in den Köpfen fest und tauchen in Diskussionen immer wieder auf. Unklar bleibt oft, was wirklich an ihnen dran ist. Wir klären sechs der häufigsten Mythen der Klima-Debatte auf.