Dann bekommt die Erderwärmung eine ganz neue Bedeutung. So etwa für Reptilien. Ob Männchen oder Weibchen aus den Eiern schlüpfen, bestimmt bei ihnen nämlich nicht die Genetik. Entscheidend ist die Umgebungstemperatur der Nistplätze. Mit steigenden Temperaturen könnte es bei vielen Arten künftig einen starken Geschlechterüberschuss geben, mit verheerenden Folgen.
Schlagwort: Untersuchung
Forscher warnen: „Wir spielen ökologisches Roulette“
Tage wie heute der Internationale Tag der biologischen Vielfalt helfen, auf die Dringlichkeit des Artenschwunds aufmerksam zu machen. Das allein reicht aber nicht. Handeln ist geboten. Denn die „planetarische Grenze“ des Artensterbens ist in vielen Regionen der Erde bereits überschritten.
SAN hebt vorläufige Suspendierung der Zertifizierungsstelle CyD auf
Das SAN und die Rainforest Alliance haben nach eingehender Prüfung entschieden, die vorläufige Suspendierung der Zertifizierungsstelle CyD wieder aufzuheben. Das ist das Ergebnis von Überprüfungen durch ein SAN-Team, die zwischen dem 2. und 6. Mai 2017 vor Ort durchgeführt wurden.
Fair ist nicht genug – Kakaoanbau muss nachhaltig werden
265.000 Hektar Wald werden durchschnittlich jedes Jahr in der Côte d’Ivoire gerodet. Hauptursache hierfür ist die Expansion landwirtschaftlicher Betriebe – zumeist Kakaofarmen. Selbst Naturschutzgebiete sind akut bedroht. Die Herausforderungen im Kakaosektor sind komplex und können mit fairem Handel allein nicht gelöst werden.