Menschenrechte sind für uns eng mit nachhaltiger Landnutzung und Walderhalt verbunden. Uns ist bewusst: Schulungen und Zertifizierung allein können weder politische Unterdrückung stoppen, noch festgefahrene sozioökonomische Ungleichheiten beseitigen oder Menschenrechtsverletzungen verhindern. Ein strenges Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit kann aber zu schrittweisen Verbesserungen ganzer Sektoren und Landschaften beitragen.
Schlagwort: Standard
„Ich glaube an Zertifizierungen.“
Dr. Paul Jepson ist Professor an der Oregon State University und Experte, wenn es um Umweltschutz in der Landwirtschaft geht. Er hat bei der Entwicklung des 2017 Rainforest Alliance Standards für Nachhaltige Landwirtschaft eine wichtige Rolle gespielt. Deanna Newsom von der Rainforest Alliance hat ihn getroffen und über seine Erfahrungen gesprochen.
SAN-Standard: Rainforest Alliance übernimmt Hoheit
Die Rainforest Alliance hat die Hoheit über den SAN-Standard für Nachhaltige Landwirtschaft übernommen. Dazu zählt zum Beispiel die Verwaltung von Farm-Zertifikaten, die Koordination der Zertifizierungsstellen sowie die inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung der Kriterien und Anforderungen für eine Zertifizierung.
17 Ziele für eine bessere Welt
Armut, Klimawandel, Umweltzerstörung, Wasserverschmutzung: Ein Fahrplan zur Lösung zentraler globaler Herausforderungen an dem sich alle Staaten beteiligen, so die Vision der UN Sustainable Development Goals. Zertifizierungen können entscheidend dazu beitragen, viele dieser 17 Ziele zu erreichen. Auch wir leisten unseren Teil.