Dann bekommt die Erderwärmung eine ganz neue Bedeutung. So etwa für Reptilien. Ob Männchen oder Weibchen aus den Eiern schlüpfen, bestimmt bei ihnen nämlich nicht die Genetik. Entscheidend ist die Umgebungstemperatur der Nistplätze. Mit steigenden Temperaturen könnte es bei vielen Arten künftig einen starken Geschlechterüberschuss geben, mit verheerenden Folgen.
Schlagwort: Schildkröten
Vom Aussterben bedroht: Die Meeresschildkröten
Alle sieben Arten der Meeresschildkröte sind vom Aussterben bedroht. Menschen jagen sie wegen ihrem Fleisch, den Eiern oder wegen ihrer Panzer. Häufig landen sie auch als Beifang in Fischernetzen. Bereits früh sind sie gefährlichen Feinden ausgesetzt. Und auch der Klimawandel beeinflusst jetzt schon ihr Leben.
2. Adventsblog
Schildkröten haben nicht einmal zu Weihnachten ein fröhliches Lied zu singen. Alle sieben Arten der Meeresschildkröte sind in ihrem Bestand gefährdet. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Viele Menschen rund um den Globus versuchen Meeresschildkröten zu schützen.
Es lebe die Artenvielfalt
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tag der Biodiversität stellen wir heute fünf einzigartige Kreaturen der Galapagos-Inseln vor. Die vulkanischen Inseln liegen ca. 1000 km westlich der ecuadorianischen Festlandküste in Südamerika. Berühmt sind sie für eine atemberaubende Natur und Tierwelt, darunter viele endemische Arten. 1. Riesenschildkröte (Chelonoidis nigra) Sie sind die größten Schildkröten der Welt und leben … Weiterlesen Es lebe die Artenvielfalt