Indigene Gemeinden haben umfassendes Wissen über ihr Land und ein natürliches Interesse am Erhalt der Wälder. Ein Pilotprojekt in Mexiko verfolgt daher einen neuen Ansatz: Alle relevanten Entscheidungen werden von den lokalen Leuten getroffen. Sie selbst sollen Prioritäten festlegen, Programme umsetzen und Wälder schützen. „Dieses Modell ist beispiellos“, sagt Edgar González Godoy, Director Mexico bei der Rainforest Alliance.
Schlagwort: Rinderzucht
Entwaldung in Brasilien auf dem Vormarsch: Amazonas in Gefahr
Rund ein Jahrzehnt bekämpfte Brasilien Waldrodung im eigenen Land mit spürbar positiven Ergebnissen. Seit 2014 ist der Trend besorgniserregend gekippt – und das rasant. Bei CNN spricht Nigel Sizer, Präsident der Rainforest Alliance, über die aktuelle Lage in Brasilien, die massiven Folgen und welche Möglichkeiten es gibt, positiven Einfluss zu nehmen – für Politik, Unternehmen und Verbraucher.
Wie Brachland im Amazonas wieder fruchtbar werden kann
Der Amazonas-Regenwald ist die größte zusammenhängende Waldfläche der Erde. Doch seit mehreren Jahrzehnten schrumpft die „Lunge der Erde“. Eine Ursache ist extensive Landwirtschaft. Lösungen für dieses Dilemma hat die Rainforest Alliance mit Partnern in Ecuador in einer Studie ausgearbeitet.
Auch Gucci setzt auf Nachhaltigkeit
Was wir heute unter dem Begriff Mode verstehen, kommt aus dem kulturellen Raum des königlich-französischen Hofes während des Absolutismus. Die Mode war Ausdruck des Zeitgeists, ihm unterworfen und daher stets wandelbar. Wie kann etwas, das heute derart kurzlebig ist, nachhaltig sein? Die „Green Carpet Challenge“, eine von Modeschöpferin und Umweltaktivistin Livia Firth initiierte Aktion, versucht … Weiterlesen Auch Gucci setzt auf Nachhaltigkeit