Juan Jiménez Montenegro baut seinen Kaffee in Cajamarca, Peru, unter einer dichten schattenspendenden Baumkrone an. Er und seine Familie haben die Farm auf ein Agroforstwirtschaftssystem umgestellt und das zahlt sich aus - für sie und die Umwelt.
Schlagwort: Peru
Kooperation mit indigenen Gemeinden im Amazonas
Seit Jahren hält der Trend an: Landrechte im Amazonasgebiet werden an lokale Gemeinden übertragen. Das allein ist aber nicht genug, um Wälder effektiv schützen zu können. Die Rainforest Alliance hat nun mit dem Verband Indigener Gemeinden COICA eine Kooperation beschlossen - für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und zum Schutz der Wälder.
Studie: Finanzieller Mehrwert für Farmer durch Zertifizierung
Die Umstellung auf nachhaltigere Anbaumethoden ist für Farmer mit Investitionen - also Kosten - verbunden. Mittel- und langfristig sollen aber Menschen und Umwelt gleichermaßen davon profitieren. Der Mehrwert ist vielfältig. Finanziell ist er nicht pauschal zu benennen.
Landwirtschaft: Von wegen Männer-Domäne
Tatsächlich sind laut FAO 43 Prozent der weltweit im Agrarsektor beschäftigten Arbeiter Frauen. In einigen Ländern liegt die Zahl sogar bei bis zu 70 Prozent. Frauen rund um den Globus tragen einen entscheidenden Teil zum Wohlergehen ihrer Familien und Gemeinden bei. Exemplarisch stellen wir vier Frauen und ihre persönlichen Geschichten vor.