Indigene Gemeinden sind wichtige Verbündete beim Schutz von Wäldern und sensibler Ökosysteme. Wälder, die von Indigenen bewohnt und teils auch bewirtschaftet werden, sind nachweislich besser geschützt. Es lohnt sich genauer hinzuschauen.
Schlagwort: Madre de Dios
Indigene Gemeinden in Peru nachhaltig stärken
„Die Rainforest Alliance ist die erste Umweltschutzorganisation, die hier eine spürbare Veränderung in der Gemeinde bewirkt hat“, berichtet Nettali Villar. In Madre de Dios, Peru, hilft die Rainforest Alliance indigenen Gemeinden, den Wald als Einkommensquelle auf nachhaltige Weise zu nutzen. Sie wirtschaften unabhängig, profitabler und schützen sensible Ökosysteme. Wie das genau funktioniert, zeigt dieses Video.
Urlaub im Amazonas-Regenwald
Damit positive Effekte durch verantwortungsvoll geführte Tourismus-Betriebe so groß wie möglich sind, verfolgt die Rainforest Alliance einen umfassenden Ansatz für Nachhaltige Landschaften. Schwerpunkte dabei sind zwei Gebiete im Amazonas: Sucumbiós in Ecuador und Madre de Dios in Peru.
Wo heilen Tradition hat
Anlässlich des Weltgesundheitstages erzählt der heutige Artikel von den tropischen Wäldern der "Madre de Dios"-Region in Peru. Die traditionelle Regenwald-Medizin wird dort noch praktiziert und ist für viele Touristen ein Argument, um die Region zu besuchen.