Verbraucher weltweit sehen die Wirtschaft in der Verantwortung, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern. Vor allem in Europa werde das Handeln von Unternehmen aber mit Skepsis beäugt - und das, obwohl sich Verbraucher scheinbar kaum über die Nachhaltigkeit von Produkten informieren und entsprechend verantwortungsvolles Wirtschaften auch nicht gezielt fördern. Was nun?
Schlagwort: Label
Weil Zertifizierung nicht alles ist…
Heute wird die Rainforest Alliance oft ausschließlich mit der Zertifizierung in Verbindung gebracht. Wenig überraschend, schließlich ist das Zertifizierungsprogramm seit den 90er-Jahren stetig gewachsen. Dabei ist die Zertifizierung nur ein Hebel unter vielen, die die Rainforest Alliance anwendet, um positive Entwicklungen zu unterstützen. Hier sind drei Beispiele unseres Engagements.
23. Kalendertürchen
Es wird von der Rainforest Alliance für nachhaltig wirtschaftende Farmen vergeben. Zusammen mit unzähligen Menschen weltweit engagieren wir uns für positiven Wandel. Mit Menschen wie Mahendra, Amelia, José, Adrien und Juana. Wir sind die Rainforest Alliance.
Nachhaltiger Konsum: Wir haben es in der Hand
Immer mehr Menscchen in Deutschland geben an, beim Einkauf bewusst auf nachhaltige Produkte zu achten. Viele seien sogar bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Marktdaten können jedoch nicht bestätigen, dass wir tatsächlich danach handeln. Wie ist es also wirklich um unsere Bekundungen bestellt?