Abdul „Pak“ Kadir baut seit über 30 Jahren in Sulawesi, Indonesien, Kakao an. Während die weltweite Nachfrage nach Kakao steigt und die lokale Produktivität stagniert, ergriff er die Initiative: Pak nahm an einer Schulung der Rainforest Alliance teil – um seinen Kakaoanbau profitabler zu machen.
Schlagwort: Kakao
Lebensbedingungen von Gemeinden in Honduras verbessern
Honduras hat die höchste Entwaldungsrate in Zentralamerika. Außerdem findet sich in hier das größte Einkommensungleichgewicht in ganz Lateinamerika. Etwa ein Fünftel der ländlichen Bevölkerung lebt in extremer Armut. Mit einem Projekt will die Rainforest Alliance einen Beitrag zur Lösung dringender Herausforderungen wie Armut, Entwaldung und die Folgen des Klimawandels leisten.
„Bisher wurden wir nie gefragt“
Indigene Gemeinden haben umfassendes Wissen über ihr Land und ein natürliches Interesse am Erhalt der Wälder. Ein Pilotprojekt in Mexiko verfolgt daher einen neuen Ansatz: Alle relevanten Entscheidungen werden von den lokalen Leuten getroffen. Sie selbst sollen Prioritäten festlegen, Programme umsetzen und Wälder schützen. „Dieses Modell ist beispiellos“, sagt Edgar González Godoy, Director Mexico bei der Rainforest Alliance.
Artenvielfalt, Wälder und wir
Ob Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Tourismus, ob in Zusammenarbeit mit Farmern, Politik oder Unternehmen: Unser Engagement gilt seit jeher dem Erhalt der Wälder und der Artenvielfalt. Oft sind unterschiedliche Wege nötig, um Fortschritte zu erzielen. Unsere Arbeit kann daher je nach Ort und Herausforderung anders aussehen. Vier Beispiele.