Die seit langem anhaltenden niedrigen Kaffeepreise gefährden die Wirtschaftlichkeit vieler Kaffeefarmen. Schwankende Kaffeepreise bedeuten vor allem für BesitzerInnen kleinerer Farmen, ob sie ein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften können oder in Armut leben müssen. Was können wir gemeinsam unternehmen, damit FarmerInnen in eine sicherere Zukunft blicken können.
Schlagwort: Kaffeeplantage
Kaffee vom Kilimandscharo – Interview mit einer Farmerin Teil 1
Auf 230 Hektar am Hang des Kilimandscharo auf 1350 bis 1550 Metern Höhe erstreckt sich das Machare Coffee Estate. Erstmals um das Jahr 1930 von dem deutschen Aussiedler Fritz Veit errichtet, lag es 30 Jahre lang in staatlichen Händen. Diese versuchten dem Boden mehr abzugewinnen, als er zu geben bereit war und wirtschafteten die Farm … Weiterlesen Kaffee vom Kilimandscharo – Interview mit einer Farmerin Teil 1
Biodiversität – Nutzen über Schönheit hinaus
Es ist eine Milchmädchenrechnung: Je weniger andere Pflanzen und Bäume ich auf meiner Kaffeeplantage habe, desto mehr Platz habe ich für Kaffeesträucher und kann dadurch mehr ernten.