Seit 2010 verfolgt die Rainforest Alliance ein Projekt für nachhaltigen Kakaoanbau im Juabeso-Bia Distrikt im Westen Ghanas. Der Nutzen soll einer ganzen zusammenhängenden Landschaft zugutekommen und nicht nur einzelnen Farmen. Dies kann aber nur ein Zwischenschritt sein. Als nächstes bräuchte es Kooperationen zwischen Kakao anbauenden Staaten wie Ghana, Côte d’Ivoire, Liberia und Sierra Leone.
Schlagwort: ghana
7. Kalendertürchen
Klimaexperten warnen, dass die Kultivierung von Kakao in einigen heutigen Anbauregionen zukünftig unmöglich sein wird. Schuld ist der Klimawandel. Die Rainforest Alliance unterstützt Farmer darin, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen.
Klimasmarter Kakao in Ghana
Im Westen Ghanas hat die Rainforest Alliance Kakaofarmern bei der Umsetzung klimasmarter Praktiken im Anbau geholfen. Es geht um weit mehr, als Farmern eine Zertifizierung zu verleihen. Es geht darum, Farmer in die Lage zu bringen, wichtige Entscheidungen für sich und ihre Zukunft treffen zu können.
Internationaler Tag der Schokolade
Deutschland ist Spitzenreiter: Im Schokolade naschen. Rund 11,5 kg isst jeder von uns pro Jahr. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, wo der Kakao für unseren süßen Genuss herkommt und zu welchen Bedingungen er angebaut wird. 60% des weltweiten Kakaos stammt dabei aus zwei Ländern. Dort setzt sich die Rainforest Alliance für nachhaltigen und klimasmarten Anbau ein.