Seit acht Jahren arbeiten Kakaofarmer der Region Juabeso-Bia im Westen Ghanas mit der Rainforest Alliance zusammen. Elijah Owusu-Cashiekrom ist einer von ihnen und wurde stellvertretend für das Engagement der Gemeinden der Region geehrt. Dabei hat er uns vom Projekt vor Ort berichtet.
Schlagwort: Diversifizierung
Ökosysteme wieder herstellen – mit Kaffee
Juan Jiménez Montenegro baut seinen Kaffee in Cajamarca, Peru, unter einer dichten schattenspendenden Baumkrone an. Er und seine Familie haben die Farm auf ein Agroforstwirtschaftssystem umgestellt und das zahlt sich aus - für sie und die Umwelt.
Dem Klimawandel einen Schritt voraus
Eindrucksvolle Landschaften mit grünen Tälern und steilen, bewaldeten Berghänge prägen das Bild des Hochlandes im Westen Guatemalas. Gleichzeitig ist dies die ärmste Region des Landes. Hinzu kommt: Diese Gegend gilt als eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen der Welt. Deshalb unterstützt die Rainforest Alliance die dort lebenden Gemeinden und will zu Verbesserungen beitragen.
Jede vierte Kakaobohne in Ghana kommt von Frauen
Lange Zeit waren Frauen in der Kakaoindustrie in Ghana wenig mehr als unbezahlte Arbeitskräfte auf Farmen des Vaters oder des Ehemanns. Immer mehr Frauen streben aber nach mehr. Sie bewirtschaften ihre eigenen Farmen. Heute kommt jede vierte Kakaobohne in Ghana von Farmen, die von Frauen geführt werden.