Seit 2010 verfolgt die Rainforest Alliance ein Projekt für nachhaltigen Kakaoanbau im Juabeso-Bia Distrikt im Westen Ghanas. Der Nutzen soll einer ganzen zusammenhängenden Landschaft zugutekommen und nicht nur einzelnen Farmen. Dies kann aber nur ein Zwischenschritt sein. Als nächstes bräuchte es Kooperationen zwischen Kakao anbauenden Staaten wie Ghana, Côte d’Ivoire, Liberia und Sierra Leone.
Schlagwort: côte d’ivoire
21. Kalendertürchen
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Zertifizierungen die Art und Weise verändert haben, in der viele Rohstoffe in den Tropen angebaut werden. Aber sie ist kein Allheilmittel und war auch niemals als solches gedacht. Was sie bewirken können und wo Grenzen liegen, lest ihr hier.
13. Kalendertürchen
Wie der ganze Prozess von der Farm bis zur fertigen Schokolade funktioniert, wollte Adrien Kouadio wissen, Kakaofarmer in der Côte d'Ivoire. Er machte sich auf den Weg, seinem Kakao zu folgen. Begleite ihn im Video.
7. Kalendertürchen
Klimaexperten warnen, dass die Kultivierung von Kakao in einigen heutigen Anbauregionen zukünftig unmöglich sein wird. Schuld ist der Klimawandel. Die Rainforest Alliance unterstützt Farmer darin, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen.