Die Rainforest Alliance unterstützt Farmer, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Klimasmarte Landwirtschaft ist keine neue Form der Landwirtschaft, sondern vielmehr ein Konzept, das Risiken und sinnvolle Lösungen im Kontext des Klimawandels identifiziert. Was konkret darunter zu verstehen ist? Hier sind einige Beispiele.
Schlagwort: Agroforst
„Farmer sehen die Ergebnisse mit eigenen Augen“
Seit acht Jahren arbeiten Kakaofarmer der Region Juabeso-Bia im Westen Ghanas mit der Rainforest Alliance zusammen. Elijah Owusu-Cashiekrom ist einer von ihnen und wurde stellvertretend für das Engagement der Gemeinden der Region geehrt. Dabei hat er uns vom Projekt vor Ort berichtet.
Ökosysteme wieder herstellen – mit Kaffee
Juan Jiménez Montenegro baut seinen Kaffee in Cajamarca, Peru, unter einer dichten schattenspendenden Baumkrone an. Er und seine Familie haben die Farm auf ein Agroforstwirtschaftssystem umgestellt und das zahlt sich aus - für sie und die Umwelt.
11. Kalendertürchen
Das Schattenverhältnis ist mitentscheidend für die Kakao-Erträge und deren Qualität. Schattenbäume auf Kakaofarmen helfen Farmern, ihre Kakaobäume vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem können Schattenbäume selbst Früchte tragen und so das Einkommen der Farmer steigern. Nicht zuletzt profitieren auch Wildtiere vom höheren Baumanteil, denn dies bedeutet zusätzlichen Lebensraum.