Die seit langem anhaltenden niedrigen Kaffeepreise gefährden die Wirtschaftlichkeit vieler Kaffeefarmen. Schwankende Kaffeepreise bedeuten vor allem für BesitzerInnen kleinerer Farmen, ob sie ein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften können oder in Armut leben müssen. Was können wir gemeinsam unternehmen, damit FarmerInnen in eine sicherere Zukunft blicken können.
Kategorie: indigene Gemeinden
Waldbrände im Amazonas: Wofür nutzen die Hilfsorganisationen eure Spendengelder
Unsere Partnerorganisationen bekämpfen weiterhin mit allen Mitteln die Waldbrände im Amazonas-Regenwald. Doch was passiert eigentlich mit den Spenden, die wir von euch erhalten und an die Organisationen weitergeleitet haben? Hier erfahrt ihr im Detail, für welche Projekte die Gelder eingesetzt werden. Quelle: Mohsin Kazmi Geschockt von den Ausmaßen der Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes durch die über 75.000 … Weiterlesen Waldbrände im Amazonas: Wofür nutzen die Hilfsorganisationen eure Spendengelder
Waldbrände im Amazonas-Regenwald: Was passiert mit den Spenden
Seit Mittwoch, den 21. August, erreicht uns ein überwältigender Zuspruch und zahlreiche Spenden im Kampf gegen die Waldbrände im Amazonas-Regenwald. Wir haben uns am darauffolgenden Tag dazu entschieden, 100 Prozent der im August über unseren Instagram-Kanal gespendeten Gelder an fünf brasilianische Hilfsgruppen weiterzuleiten. Diese bekämpfen die Abholzung und Brandrodung vor Ort und setzen sich für … Weiterlesen Waldbrände im Amazonas-Regenwald: Was passiert mit den Spenden
Menschenrechte in Land- und Forstwirtschaft stärken
Menschenrechte sind für uns eng mit nachhaltiger Landnutzung und Walderhalt verbunden. Uns ist bewusst: Schulungen und Zertifizierung allein können weder politische Unterdrückung stoppen, noch festgefahrene sozioökonomische Ungleichheiten beseitigen oder Menschenrechtsverletzungen verhindern. Ein strenges Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit kann aber zu schrittweisen Verbesserungen ganzer Sektoren und Landschaften beitragen.