Frauen in der Kaffee-Herstellung in Guatemala. Quelle: Creagh Cross Aktuell findet die bundesweite Faire Woche statt. Gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geht es diesmal um die Geschlechtergerechtigkeit und das Motto "Gleiche Chancen durch Fairen Handel". Denn Frauen und Mädchen sind in vielen Ländern am Arbeitsplatz und im alltäglichen Leben immer noch benachteiligt. Mangelnde … Weiterlesen Gleichberechtigung: Wir fördern mehr Chancengleichheit für Frauen
Kategorie: Gender
„In Frauen zu investieren ist die beste aller sozialen Investitionen“
„Geht es den Frauen besser, dann geht es auch ihren Familien besser und ganze Gemeinden können sich entwickeln.“ Die Blumenfarm Finca Santa María in Costa Rica ist Rainforest-Alliance-zertifiziert und fördert gezielt Frauen im Betrieb und in der Nachbarschaft. Das haben wir uns vor Ort angesehen.
Jede vierte Kakaobohne in Ghana kommt von Frauen
Lange Zeit waren Frauen in der Kakaoindustrie in Ghana wenig mehr als unbezahlte Arbeitskräfte auf Farmen des Vaters oder des Ehemanns. Immer mehr Frauen streben aber nach mehr. Sie bewirtschaften ihre eigenen Farmen. Heute kommt jede vierte Kakaobohne in Ghana von Farmen, die von Frauen geführt werden.
Landwirtschaft: Von wegen Männer-Domäne
Tatsächlich sind laut FAO 43 Prozent der weltweit im Agrarsektor beschäftigten Arbeiter Frauen. In einigen Ländern liegt die Zahl sogar bei bis zu 70 Prozent. Frauen rund um den Globus tragen einen entscheidenden Teil zum Wohlergehen ihrer Familien und Gemeinden bei. Exemplarisch stellen wir vier Frauen und ihre persönlichen Geschichten vor.