Seit Mittwoch, den 21. August, erreicht uns ein überwältigender Zuspruch und zahlreiche Spenden im Kampf gegen die Waldbrände im Amazonas-Regenwald. Wir haben uns am darauffolgenden Tag dazu entschieden, 100 Prozent der im August über unseren Instagram-Kanal gespendeten Gelder an fünf brasilianische Hilfsgruppen weiterzuleiten. Diese bekämpfen die Abholzung und Brandrodung vor Ort und setzen sich für … Weiterlesen Waldbrände im Amazonas-Regenwald: Was passiert mit den Spenden
Kategorie: Artenvielfalt
SDGs: Wo wir derzeit stehen
Das Jahr 2030 kann ein ganz besonderes werden. Es ist die Zielmarke für die SDGs (Sustainable Development Goals) – 17 globale Ziele, die im Jahr 2015 von 193 Staaten vereinbart wurden. Die Vision: Eine bessere Welt bis zum Jahr 2030. Ein aktueller Bericht zeigt, wo wir momentan stehen. Hier sind drei Ausschnitte.
Schon mal von Biodiversität gehört?
Es sind solche Begriffe, die Konsumenten auf vielen Produkten zu lesen bekommen. Was Konsumenten glauben und was tatsächlich dahinter steckt, sind oft unterschiedliche Dinge. Die Union For Ethical Biotrade (UEBT) hat vom Jahr 2009 bis 2018 untersucht, wie es um unseren Konsum und dem Begriff „Biodiversität“ bestellt ist.
Sieben kuriose Tiere aus den Tropen
Die unglaubliche Artenvielfalt am Äquator – sowie die vielen Spezies, die dort vermutlich noch entdeckt werden – erinnern uns daran, weshalb es so wichtig ist, die tropischen Regenwälder zu erhalten. Hier kommen sieben außergewöhnliche Beispiele, die die Natur hervorgebracht hat.