Costa Rica, das kleine zentralamerikanische Land zwischen Karibik- und Pazifikküste, ist für vieles bekannt. Einen ganz besonders guten Ruf hat sein Hochland-Kaffee. Die COOPEDOTA ist eine der wichtigsten Kaffee-Kooperativen des Landes. In der Provinz Santa Maria bekommen wir einen Einblick, was eine „Nachhaltige Landwirtschaft“ für die Farmer dort bedeutet und warum sie nicht nur im Internationalen Jahr des Bodens der Vereinten Nationen (UN International Year of Soils) gut für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ist.
Nachhaltiger Kaffeeanbau in Costa Rica
- Verschlagwortet mit
- Artenvielfalt
- Ökosysteme
- ökologisch
- ökonomisch
- Biodiversität
- Bodenfruchtbarkeit
- coopedota
- Costa Rica
- Fauna
- Flora
- Internationales Jahr des Bodens
- Kaffee
- Kaffee-Anbau
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Klimawechsel
- Landwirtschaft
- Mittelamerika
- nachhaltige landwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Rainforest Alliance
- Rainforest Alliance Certified
- Regenwald
- rohstoffe
- SAN
- SAN-Standard
- sozial
- Sustainable Agriculture Network
- Tropengürtel
- UN International Year of Soils
- Vereinte Nationen
- Video
- Wald
- Zentralamerika
Veröffentlicht